
Peter, Sabine, Benjamin, Johanna, Lea, Adrian und ein großer Wunsch: Wohnraum für die Zukunft. Familie Pfefferkorn ist dieser gelungen. In Thüringerberg errichteten sie ihr Mehr-Generationen-Haus. Die Raiffeisenbank im Walgau durfte die Familie begleiten.
„Ein kleiner Umbau war geplant“, beschreibt Sabine die ersten Schritte bei ihrem Projekt und fügt sogleich lächelnd hinzu: „Heute stehen wir vor einem komplett neuen Haus.“ Drei Wohneinheiten bilden nun das neue Zuhause der Familie: Im Erdgeschoss wohnt Tochter Johanna, ganz oben Sohn Benjamin mit Lena und dazwischen – die Eltern Peter und Sabine mit Tochter Lea. Auch Sohn Adrian war bei der Planung auch immer mit dabei. Peter dazu: „Uns war es immer wichtig, die ganze Familie im Boot zu haben. Darum haben wir über alle Themen immer offen gesprochen.“
Konzept für die Zukunft
Vor drei Jahren kam Johanna mit der Idee auf ihre Eltern zu, gerne eine eigene Wohnung im gemeinsamen Haus der Familie bewohnen zu wollen. Zur gleichen Zeit standen Reparaturen am Gebäude an: So musste das Dach erneuert werden und die Fenster verlangten eine Sanierung. Die Familie beauftragte den Architekten Patrick Dürr, einen Entwurf zu zeichnen. „Erwartet haben wir einen Plan mit kleinen Veränderungen am Haus. Ein separater Eingang, dort und da kleine Renovierungsarbeiten“, erzählt Peter. Doch Patrick Dürr hatte noch mehr Ideen: Er zeichnete der Familie Pfefferkorn ein komplett neues Konzept für das Haus. Peter gibt zu: „Im ersten Moment waren wir völlig überrascht. Sehr schnell aber wurde aus unserer Überraschung Begeisterung und nun lieben wir unser neues Zuhause umso mehr.“
Profis gefragt
Die Vorfreude der Familie ließ die Pläne immer konkreter werden. Das war der richtige Zeitpunkt, sich mit ihrem Raiff-eisen Berater kurzzuschließen. „Das Projekt war größer als gedacht. Es sollte aber dennoch auf stabilen Beinen stehen“, beschreibt es Sabine. „Deshalb war uns der Austausch mit unserem Berater Markus Bobner von der Raiffeisenbank im Walgau sehr wichtig.“ In offenen Gesprächen wurden alle Möglichkeiten besprochen und die passende Lösung entwickelt. „Die Begleitung von Markus war perfekt: Er war für uns immer erreichbar und ging stets auf unsere Wünsche ein.“ Besonders weil sich bei einem Bau immer auch Spontanes ergibt, war die Familie froh, einen echten Berater des Wohncenters vor Ort zu haben.
Einzug ins neue Haus
Im Sommer letzten Jahres ging es an den Auszug. Ein komplettes Haus musste leer geräumt werden. „Aber die Jahre hat sich so einiges angesammelt“, schmunzelt Benjamin. Im August schließlich fuhren die Bagger auf. Es wurde gehämmert, gefeilt und gesägt. Peter betont dabei: „Uns war es wichtig, heimische Betriebe für unseren Hausbau zu beauftragen.“ Mit den Arbeitern war die Familie tatsächlich sehr zufrieden: „Pünktlich, verlässlich, einfach tipptopp.“ Wie geplant konnte die Familie vor wenigen Wochen nun in ihr neues Zuhause einziehen.
Ein Bauprojekt ist immer mit viel Arbeit verbunden. Es braucht Entscheidungen, Improvisation, Mut und die richtigen Begleiter. Für die Raiffeisenbank im Walgau war es eine große Freude, Familie Pfefferkorn bei ihrem Projekt zu unterstützen. Umso mehr, als Peter und Sabine mit ihren Kindern Benjamin, Johanna und Lea beim Einzug einhellig meinten: „Wir hätten nie gedacht, dass es so schön sein wird – es ist ein Traum!“






Raiffeisen Wohncenter
Gerne beraten wir auch Sie in allen Fragen zum Thema Wohnbau-Finanzierung. Das Wohncenter Team: Markus Bobner, Oskar Einspieler und Melanie Schroll freuen sich auf Ihren Anruf unter 05525 6911-124.