Private Banking

Private Banking in der Raiffeisenbank im Walgau ist mehr als nur eine Beziehung zwischen Berater und Kunde. Private
Banking bedeutet Sicherheit, Kompetenz und Vertrauen.

Diese Prinzipien sind das Fundament für eine achtsame und erfolgreiche Zusammenarbeit. Sie geben Bodenhaftung auf dem gemeinsamen Weg in der teils komplexen Finanzwelt. Dabei wird Tradition gelebt, Bewährtes weitergeführt, aber gleichzeitig Platz für Neues geschaffen.

Sicherheit schaffen
Das Team von Private Banking sieht sich als starken, vertrauensvollen Partner, betont Prok. Dipl. FB Markus Erhart, Leiter Private Banking in der Raiffeisenbank im Walgau: „Ihr Vermögen ist viel wert. Unser klares Ziel ist es, damit achtsam umzugehen und somit höchste Sicherheit zu bieten.“ Diese Sicherheit und die achtsame Zusammenarbeit werden auch in herausfordernden Marktphasen gewährleistet.

Große Expertise
Erfahrung, Kompetenz und Objektivität sind Eigenschaften, die die Private Banking Spezialisten auszeichnen. Expertenwissen gepaart mit Bodenständigkeit sowie Weitsicht gepaart mit Handschlagqualität sind weitere Qualitäten, die wir garantieren.

Maßgeschneiderte Lösungen
So einzigartig jeder Mensch ist, so individuell sind die jeweiligen Konzepte. Private Banking in der Raiffeisenbank im Walgau bietet maßgeschneiderte Lösungen, die stets perfekt auf die Lebenssituation angepasst sind. Daraus ergibt sich ein langfristiges, vertrauensvolles Mit.Einander.

Drei Fragen an Prok. Markus Erhart, Leiter Private Banking

Wie kann man sich ein solches „Mit.Einander“ im Private Banking vorstellen?
Zuerst erfolgt das gegenseitige persönliche, aber auch fachliche Kennenlernen. Nachdem die eigenen Vorstellungen und Ansprüche definiert wurden, erfolgt ein sogenanntes Analysegespräch: Die aktuelle Lebens- und Vermögenssituation wird erhoben, Ziele werden festgelegt. Im Anschluss wird ein maßgeschneidertes, individuell abgestimmtes Veranlagungskonzept präsentiert. Der letzte Schritt ist die Umsetzung dieses Konzepts sowie das Reporting bei Folgegesprächen.

Wie häufig sind Sie anschließend mit Ihren Kunden in Kontakt?
Mir persönlich ist eine laufende, langfristige Betreuung sehr wichtig. Daher setze ich viel Wert auf einen regelmäßigen persönlichen Kontakt mit meinen Kunden, besonders auch in Marktphasen, in denen es mitunter nicht so gut läuft. Wir klären die Kunden auf und beantworten alle Fragen rund um ihre Geldanlage.

Stichwort Nachhaltigkeit – wie wichtig sind nachhaltige Anlageformen?
Nachhaltigkeit in der Geldanlage gewinnt immer mehr an Bedeutung und ist mittlerweile schon Standard bei jedem Kundengespräch. Gerade Raiffeisen steht mit seiner Geschichte für den Erfolg von nachhaltigem Wirtschaften, dem Gleichgewicht von Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Mit nachhaltigen Anlageformen kann jeder persönlich einen positiven Beitrag für eine lebenswerte Zukunft leisten.

Empfohlene Beiträge