
„Zemma proba, zemma Musik macha, zemma feschta und zemmaheba“: So lautet das Motto des Musikvereins Satteins. Und das seit stolzen 160 Jahren! Das Jubiläumsjahr wurde heuer schon ausgiebig gefeiert, aber ein paar Highlights stehen noch auf dem Programm.
Es war im Jahr 1862, als der Musikverein Satteins von Anton Huber (s‘Nella Toni), damals als „Musikgesellschaft“ mit zwölf Mitgliedern gegründet wurde. „Das war mein ganzes Leben“, hieß es in seinen Memoiren. Huber arbeitete „Tag und Nacht“ und leitete den Verein als Kapellmeister bis zum Jahr 1875 voller Hingabe.
Musik verbindet
Diese Leidenschaft zur Musik und zum Musikverein teilen auch heute viele aktive und passive Mitglieder, Gönner und Freundinnen / Freunde des MV Satteins. Mittlerweile umfasst der Verein weit mehr als zwölf, nämlich 45 aktive Mitglieder, im Alter von 17 bis 68 Jahren. Sie alle verbinden ähnliche Interessen; das Vereinsmotto „Zemma proba, zemma Musik macha, zemma feschta und zemmaheba“ wird hochgehalten. Das musikalische Repertoire ist modern ausgerichtet und pflegt gleichzeitig die traditionelle Blasmusik. Der MV Satteins kann sich zahlreiche Konzerte, Musikfeste, Konzertreisen und CD-Aufnahmen auf seine Fahnen schreiben.
Für jeden etwas dabei
Für das große Jubiläumsjahr haben sich die Musiker:innen etwas Besonderes einfallen lassen: Bei zahlreichen Veranstaltungen präsentierte sich der Musikverein bereits mit unterschiedlichen Musikformaten. Diese reichten vom „Jugend.Musik.Event“ über „Bauern.Musik am Hof“ bis zum zweitägigen „Dorf.Musik Fest“ Anfang September. Den krönenden Abschluss des Jubiläumsjahres bildet das Cäciliakonzert am 19. November um 19.30 Uhr unter dem Motto „160 Jahre MV Satteins: Altes trifft Neues“. Kapellmeister Klaus Melmer hat dafür ein gehörfälliges Programm mit bekannten und beliebten Melodien zusammengestellt, die in der Satteinser Pfarrkirche zum Besten gegeben werden.
Zum Kennenlernen anmelden
Interessierte Jugendliche können sich gerne zu einem Kennenlernen melden: jugend@mv-satteins.at. Bei der Jungmusik können Kinder ab 10 Jahren mitmachen, bei der „großen Musik“ ab 14 Jahren bzw. mit dem Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Bronze. Der Musikverein Satteins freut sich immer über neue Mitglieder. Weitere Informationen zum Verein, über Aktuelles und die Geschichte gibt es auf www.mv-satteins.at.