Das neue Dorfcafé in Nenzing

Der erfahrene Eventmanager Johannes Grass und der passionierte Servicemanager Bernhard Kroneis haben im Oktober 2020 das Dorfcafé Nenzing übernommen.

Nach jahrelanger Erfahrung in der internationalen Hotellerie im Bereich Kongress- und Eventmanagement mit Stationen u.a. im Hotel Hilton und im Grand Hotel Wien übersiedelte der gebürtige Vorarlberger Johannes Grass zurück nach Nenzing um das Dorfcafé als Pächter zu übernehmen. Sein Geschäftspartner Bernhard Kroneis bringt jahrelange Erfahrung aus der traditionellen Wiener Kaffeehauskultur mit, zuletzt war er in der K&K Hofzuckerbäckerei Gerstner tätig. Gemeinsam freuen sie sich, das Dorfcafé Nenzing mit frischem Wind wieder eröffnen zu können.

„Unsere oberste Prämisse ist, dass wir eine gemütliche Atmosphäre schaffen, damit sich unsere Gäste, jung und alt, gleichermaßen wohlfühlen.“ Besonderen Augenmerk wollen die zwei Gastronomen auf ein außergewöhnliches Frühstücksangebot am Wochenende, auf hausgemachte Kuchen und Torten, sowie köstliche Gerichte mit regionalen Produkten legen.

„Auch bei den Getränken und Spirituosen werden wir einen starken Fokus auf regionale Anbieter legen. Das Beste aus der Region kommt bei uns auf den Tisch: beim täglichen Mittagsmenü, sowie auch beim geselligen Abend mit regionalen Produkten aus Küche und Keller“, erzählt Bernhard Kroneis, der als Serviceleiter fungieren wird.

Auch für die Veranstaltungen im Ram-schwagsaal wurden neue Konzepte entwickelt. Die Bandbreite reicht von Kulturveranstaltungen, privaten Feiern, Bälle, bis hin zu Vereinsveranstaltungen. „Wir freuen uns sehr auf diese neue Herausforderung, auf viele glückliche Gäste aus der Nenzinger Bevölkerung und auf zahlreiche unvergessliche Veranstaltungen!“, erklärt Eventprofi Johannes Grass.

Dorfcafé Nenzing
Ramschwagplatz 1a, 6710 Nenzing
Telefon: 0664 2048485
www.dorfcafe-nenzing.at

Öffnungszeiten:
MO – SO: 9.00 – 22.00 Uhr
Mittwoch Ruhetag

Wir sind für dich da!

Die Jugend-Clubberater der Raiba im Walgau sind ganz nah bei den Wünschen und Themen der Jugendlichen der Region.

Oberste Priorität dabei ist, den Jugendlichen beim Beratungsgespräch auf Augenhöhe zu begegnen und sie dort abzuholen, wo sie gerade im Leben stehen. „Die Jugendberatung ist deshalb so wichtig und spannend, weil gerade in diesen jungen Jahren die Jugendlichen wichtige Entscheidungen für die Zukunft treffen und ich sie hier bestmöglich unterstützen will“, so Johanna Thaler, Jugendberaterin in Frastanz.

Konto eröffnen und Vorteile genießen

Der Raiffeisen Club bringt viele Vorteile. Mit Eröffnung eines kostenlosen Jugend- oder Studentenkontos im Alter zwischen 14 und 24 Jahren sind die Jugendlichen automatisch beim Club mit dabei. Die Bankomatkarte ist gleichzeitig die Clubkarte, die der Schlüssel zu den Ermäßigungen ist. Denn mit der Raiffeisen Clubkarte mit dem Youth Card-Logo auf der Rückseite kann man nicht nur bei Partnern in ganz Österreich Vergünstigungen einheimsen, sondern auch in mehr als 30 Ländern Europas. Weiters ist eine gratis Unfallversicherung bei Abschluss eines Jugendkontos gleich mit dabei!

Neu erwartet alle Jugendliche auch eine gratis Debitkarte, mit der man auch bequem online shoppen und Abos abschließen kann.

Die neue Debitkarte: Online und offline bezahlen

Mit der neuen Debitkarte von Raiffeisen wird Einkaufen noch bequemer. Ob bei uns im Ländle oder weltweit bei über 52 Mio. Akzeptanzstellen. Ob online, mit Smartphone oder kontaktlos … die Debitkarte ist bequem und vielseitig anwendbar. Schön ist sie auch geworden – und individuell gestaltbar!

Praktisch – klein – handlich

Wer kennt das nicht? Nach jedem Einkauf sammeln sich bei Paula die Kupfermünzen in der Tasche, jedes Mal werden es ein paar mehr. Das klimpert schön, ist aber schwer. Eine Bankomatkarte ist da schon praktischer und platzsparender. Wenn dann noch die PIN-Code-Tipperei entfällt, bewegen wir uns ganz nah an der Perfektion. Das alles und noch mehr kann die neue Raiffeisen Debitkarte mit NFC-Funktion. Sie erlaubt für Einkäufe bis zu EUR 50,– kontaktloses Zahlen ohne PIN-Eingabe und mit der ELBA-pay App geht das sogar über’s Smartphone. Da bleibt mehr Zeit für’s Wesentliche. Aber keine Sorge – niemand verfällt dem unkontrollierten Shopping-Wahn! Mit der Raiffeisen Debitkarte haben Sie Ihre Ausgaben jederzeit und überall im Blick bzw. Griff.

Einfach überall bezahlen

Schon viel zu lange wünscht sich Bernd die neuen Boxen für seine Stereoanlage. Jetzt sind sie endlich erhältlich. Doch leider bisher nur im Online-Shop. Ohne Kreditkarte hat Bernd da keine Chance. Da hilft nur geduldiges Warten bis das Modell im Geschäft erhältlich ist. Oder doch nicht? Mit der neuen Raiffeisen Debitkarte kann Bernd ganz einfach online bezahlen. Dem Hörgenuss steht nichts mehr im Wege. In den vielen Online-Shops der Vorarlberger Unternehmen kann er sich mit der neuen Karte alles besorgen, was er so für’s tägliche Leben braucht. Online geht eben auch regional.

Globetrotter im Vorteil

Die Hoffnung auf Reisen geben wir nicht auf. Und auch Patrizia möchte sich schnellstmöglich auf den Weg nach Nashville machen – ins Zentrum der Country-Musik! Wie gut, dass die Raiffeisen Debitkarte auch global nutzbar ist. So steht Ihnen die Welt offen. Sie können bei Geldautomaten Bargeld beheben und auch überall dort einkaufen, wo Mastercard akzeptiert wird.

Die Liebsten immer mit dabei

Oma Gerda hat ihre Liebsten immer ganz nah bei sich – im Portemonnaie. Mittlerweile sind es aber schon so viele Enkel, dass sie den Überblick verliert. Das muss nicht sein. Bei der neuen Debitkarte lässt sich der Hintergrund ganz leicht selbst gestalten. Für Oma Gerda heißt das: Familienfoto vom letzten Geburtstag in „Mein ELBA“ hochladen, Debitkarte im Wunschdesign gestalten und schon ist die ganz persönliche Erinnerung kreiert. Diese landet schon ein paar Tage später im Briefkasten. Für die Gestaltung ist jedes Wunschdesign möglich – Bilder, Muster, Zeichnungen, usw. alles was das Herz begehrt und berührt.

Auch die neuen Designs für Raiffeisen Mitglieder können sich sehen lassen: bei der stylischen, schwarzen Karte schwingt dezentes Understatement mit. Die moderne, jugendliche Debitkarte ist im ungewöhnlichen Hochformat umgesetzt. Entscheiden Sie sich für Ihre besondere Debitkarte.

Mit.Einander erfolgreich!

Seit zwei Jahren ist die Raiba im Walgau Sponsorpartner der HAK Bludenz und konnte die letzten Monate ein spannendes Maturaprojekt begleiten.

„Corona – ein Balanceakt der Banken“ – das ist der Titel, der das Team der HAK Bludenz für ihre Diplomarbeit gewählt hat. „Ein aktuelles und höchst interessantes Thema“, haben auch wir Banker gedacht, als die Maturanten angefragt haben, ob wir uns vorstellen können, sie zu begleiten. „Wir waren begeistert, mit welchem Engagement und Interesse diese jungen Menschen Recherche für das Thema betrieben haben“, sagt Anette Dalpez, die das Team begleitet hat. „Deshalb war es für uns auch schnell klar, dass wir unser Know-how für diese Sache sehr gerne zur Verfügung stellen und entsprechende Unterstützung bieten wollen.“

Die Zielsetzung der Maturanten war es, die Auswirkungen des Corona Virus in den Bereichen Bank- und Kreditwesen zu analysieren und darzustellen. Es sollten auch die Bereiche Förderungen, Subventionen und die Kommunikationspolitik der Banken betrachtet werden. Zu diesen Fragen haben sich unsere Vorstände Christian Fiel und Markus Amann zur Verfügung gestellt, Marketingspezialistin Jutta Hartmann hat kompetente Unterstützung im Bereich Kommunikation geboten und unsere Marktspezialisten Philipp Rinderer und Oskar Einspieler haben sich als Interviewpartner zur Verfügung gestellt.

Letzte Woche haben uns Stefanie Maier, Magdalena Bahl, Justin Gassner und Martin Bitschnau besucht und ihre Diplomarbeit mit Stolz präsentiert. Wir gratulieren den vier jungen Menschen zur erfolgreich abgeschlossenen Arbeit. Uns hat die Arbeit und der Austausch mit dem motivierten Team viel Spaß gemacht und wir haben uns gefreut, dass wir, die Raiba im Walgau, dabei sein durften. Eine tolle Sache, die unseren höchsten Wert – das Mit.Einander sichtbar macht. Wir wünschen Stefanie, Magdalena, Justin und Martin alles Gute für die bevorstehende Matura und für ihre Zukunft.

Mein VersicherungsPLUS

Das Thema Versicherung ist so abwechslungsreich wie das Leben. Das Wichtigste dabei ist, die Risiken gut zu kennen und den Überblick zu bewahren. Dabei können Ihr Raiffeisenberater und die digitale Versicherungsmappe helfen. Wer dann einen umfassenden Schutz genießt, kann auch finanziell profitieren.

Ergibt es wirklich Sinn, dass das fünf Jahre alte Auto noch immer vollkaskoversichert ist? Ist der Wert des Wohnun-gsinventars durch die Versicherungssumme gedeckt? Und wie war das nochmal mit dem Rechtsschutz, wenn der neue Nachbar tatsächlich so streitbar ist, wie alle behaupten?

Bei solchen und ähnlichen Fragen empfiehlt sich ein Termin mit dem Versicherungsberater ihrer Raiffeisenbank. Kein Problem für gut organisierte Menschen, die ihre Polizzen immer griffbereit haben. Für alle anderen hat Raiffeisen eine praktische Lösung: die digitale Versicherungsmappe. Dort sind auf Knopfdruck alle Raiffeisen-Verträge stets aktuell
verfügbar.

Aber zurück zu den Risiken. Neben Kraftfahrzeugen und Immobilien gibt es noch einige andere Dinge zu bedenken: Muss man auf nötige Untersuchungen lange warten? Was passiert bei einem Unfall in der Freizeit? Und was, wenn der erlernte Beruf nicht weiter ausgeübt werden kann? Wie sieht es mit der Vorsorge für den Ruhestand oder die Ausbildung der Kinder aus? Und ist im schlimmsten Fall für die Hinterbliebenen gesorgt?

Ihre Vorteile mit Mein VersicherungsPLUS

Alles wichtige Fragen, auf die Sie gemeinsam mit Ihrem Berater die richtigen Antworten finden. Das Ergebnis ist eine maßgeschneiderte Lösung für optimale Sicherheit.

Darüber hinaus winkt mit VersicherungsPLUS jetzt noch ein Bonus: Wer Verträge aus mindestens zwei Sparten hat und ein Jahr schadensfrei bleibt, bekommt fünf Prozent der Bruttoversicherungsprämie rückerstattet. Kunden bis 24 Jahre winken sogar zehn Prozent. Und nützliche Extras wie die kostenlose Unwetterwarnung gibt es obendrauf.

Wie Sie sich zu Mein VersicherungsPLUS anmelden und zu Ihrem Bonus kommen, verrät Ihnen gerne Ihr Berater.

Folgende Vorteile genießt der Kunde mit Mein VersicherungsPLUS

Erstes PLUS: Mein VersicherungsPLUS Bonus (Schadenfreibonus) in Höhe von 5 % (Jugendliche bis 24 Jahre sogar 10 %)
Zweites PLUS: Kostenlose Unwetterwarnung
Drittes PLUS: Plus Konto in MeinELBA
Viertes PLUS: Online Einkauf-Schutz

Alles Käse! Natürlich – und sie sind stolz drauf!

Regionalität, Qualität und Nachhaltigkeit – so definiert sich die Sennerei Schnifis und das merkt man! Das Beste daran? Die Produkte schmecken immer auch nach Heimat, nach frischem Heu und nach den Bergen!

Die seit dem Jahre 1906 bestehende Sennereigenossenschaft Schnifis zeigte oft „unternehmerischen Mut“. So ist die Sennerei derzeit in der Errichtung ihres neuen Käsereifelagers für 6800 Bergkäse sowie 8300 Schnittkäse. Der Käsekeller wird nach den neuesten technischen und ökonomischen Erkenntnissen errichtet. Geplant ist ein „Umzug“ in das neue Käsereifelager im Sommer 2021. Am bisherigen Standort verbleibt die Produktion aller eigenen Produkte, in Zukunft auch Sauerkäse, und natürlich „Üsr Lada“.

Aktuell liefern 13 Milchlieferanten aus den Gemeinden Dünserberg, Düns und Schnifis jährlich ca. 2 Millionen Liter Milch. Die von der Sennerei erzeugten Produkte aus Heumilch haben sich im Laufe der Jahre zu einer umfangreichen Palette erweitert.

„Wir sind auf alle unsere Erzeugnisse stolz – mit unserer Heumilch, Fachwissen, Zeit und Geduld erzeugen wir lokale Lebensmittel“, freut sich Obmann Markus Hartmann.

Üsr Lada – Direktvermarktung in Schnifis

Die Produktpalette in „üsrem Lada“ besteht hauptsächlich aus eigenen, aus Heumilch handwerklich hergestellten Produkten: feiner Bergkäse, Laurentiuskäse, Butter, Topfen, Joghurt und Sauerkäse.

Die Sennerei bietet den Milchlieferanten und weiteren heimischen regionalen Anbietern die Möglichkeit, die auf dem Hof erzeugten Produkte in „üsrem Lada“ zu vermarkten.

Bei der Auswahl des Sortiments wird im Besonderen darauf geachtet, landwirtschaftliche und heimische Betriebe zu unterstützen und den Erzeugern faire Preise zu bezahlen.

Sennerei Schnifis
Jagdbergstraße 84, 6822 Schnifis
Telefon: 05524 2588
www.sennerei-schnifis.at

Öffnungszeiten „Üsr Lada“:
MO – SA: 8.00 – 12.00 Uhr
und 17.00 – 18.30 Uhr
SO & Feiertag: 9.00 – 11.00 Uhr
und 17.00 – 18.30 Uhr

Dem Himmel so nah!

Der Alpengasthof Gamperdona ist eine Institution im „Nenzinger Himmel“ – in der kommenden Saison neu bewirtet von Andreas Lutz und Michael Jantscher. Ein traditionelles, gemütliches Vorarlberger-Haus mit ausgezeichneter regionaler Küche.

Kaum eine Gemeinde ist dem Himmel so nah wie Nenzing. Das ist nicht nur sprichwörtlich gemeint, es entspricht auch der Realität – wird doch der Talabschluss mit seiner unvergleichlichen Landschaft „Nenzinger Himmel“ genannt.

Mitten im Herzen des Talkessels gelegen, gute 16 Kilometer vom hektischen Alltagsgeschehen entfernt, findet man beim Alpengasthof Gamperdona im wahrsten Sinne des Wortes ein Stück „Himmel“ – sowohl landschaftlich als auch kulinarisch. Die hervorragende regionale Küche, eine einladende Gaststube und die Terrasse mit einem unvergleichlichen Panoramablick lassen den Alpengasthof Gamperdona zu einem Stern im „Nenzinger Himmel“ werden.

In der Speisekarte finden Sie Altbewährtes, für den kleinen, genauso wie für den großen Hunger. Typische Vorarl-berger Kost, aber auch klassische österreichische Hausmannskost – und die original Gamperdoner Käsknöpfle sind einfach himmlisch!

Das Wirte-Duo von Gamperdona – Andreas Lutz und Michael Jantscher – ist aus einer jahrelangen Freundschaft heraus entstanden. In Hamburg, wo beide zufällig zeitgleich tätig waren, wurde die Idee zur Selbstständigkeit und zur Übernahme des Gasthauses im „Nenzinger Himmel“ geboren. Gesagt getan: Heute legen beide gemeinsam gut 30 Jahre Berufserfahrung von gehobener bis traditioneller Gastronomie in ihr Herzensprojekt. Von sich selbst sagen sie: „Unsere größte Leidenschaft ist die Gastronomie, die wir nicht nur leben, sondern auch lieben. In keiner anderen Branche könnten wir uns vorstellen zu arbeiten.“

Alle Raiffeisen Mitglieder dürfen sich in der Saison von Mai bis Oktober 2021 bei Ihrem Besuch über einen Gratis-Kaffee im Alpengasthof Gamperdona freuen.

Alpengasthof Gamperdona
Löchera 126, 6710 Nenzing
Telefon: 05525 64606
www.alpengasthof-gamperdona.at

Öffnungszeiten
geöffnet von 30. April bis 17. Oktober
MO – SO: 10.00 – 20.00 Uhr

Es ist Zeit für Ihr neues Traumauto!

Das eigene Auto ist für viele von uns notwendig, um den Alltag bewältigen zu können. Mit unseren attraktiven Leasing-Finanzierungen können Sie sich den Traum vom neuen Auto ganz einfach erfüllen!

In Österreich wird bereits jeder zweite Neuwagen über Leasing finanziert und das hat mehrere gute Gründe: Leasing ist eine sehr flexible Finanzierungsform, die sich an Ihre individuellen Möglichkeiten anpasst.

Die monatliche Leasingrate kann so gestaltet werden, dass Sie in Ihr persönliches Haushaltsbudget passt. Sind etwa die Ersparnisse gerade knapp, kann die Eigenmittelquote entsprechend reduziert werden. Möchten Sie den monatlichen Ratenbetrag reduzieren, können Laufzeit und Restwert angepasst werden. Außerdem treten Sie gegenüber dem Autohändler als Barzahler auf, weshalb Sie auch hier noch auf zusätzliche Rabatte zählen können.

Mit wenigen Klicks zum Online-Leasingvertrag

Leasing ist aber nicht nur eine attraktive KFZ-Finanzierung, die Ihre Eigenmittel schont und sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpasst, sondern kann auch ganz einfach und bequem online abgeschlossen werden.

  1. Besuchen Sie unseren Raiffeisen Leasingrechner unter leasingrechner.raiffeisen-leasing.at
  2. Wählen Sie Ihr Traumauto aus den hinterlegten Daten aus und passen Sie die Finanzierungsparameter wie Anzahlung, Laufzeit und Restwert an Ihre persönlichen Bedürfnisse an. So passt sich die monatliche Leasingrate an Ihr Haushaltsbudget an.
  3. Sie können Ihr Leasingangebot nun mit wenigen Klicks online abschließen.
  4. Und dann steht schon bald Ihr Traumauto bei Ihnen vor der Tür.

Für Fragen rund um das Thema KFZ-Leasing und persönliche Beratung steht Ihnen auch gerne unser Leasing-Experte Werner Thöny vor Ort in Frastanz zur Verfügung.

Für die KFZ-Finanzierung ist Leasing eine sehr gute Wahl, denn der Leasing-Vertrag passt sich flexibel an Ihr Haushaltsbudget an. Durch die individuelle Gestaltung kann eine monatliche Rate festgelegt werden, die genau zu Ihnen passt.

Werner Thöny, Leasing-Experte
Telefon: 05525 6911-130 / werner.thoeny@raiba.at

Neu durchstarten für Nenzing

Die Raiffeisenbank im Walgau ist eine beständige Bank. Sie steht für langjährige Kundenbeziehungen und nachhaltige Sorgfalt um die Menschen und ihre Region. Doch das heißt noch längst nicht, dass sich nichts bei der Bank tut. Warum? Weil sie sich nach den Wünschen ihrer Kunden richtet und diese verändern sich immer wieder. Jetzt stellt sich die Bank in Nenzing neu auf.

Das Marktgebiet Nenzing ist eine von fünf Regionen, um die sich die Raiffeisenbank im Walgau kümmert. Thomas Burtscher übernimmt ab sofort die Leitung davon. Sein Hauptaugenmerk liegt damit bei den Nenzingern und ihren Wünschen an ihre Ortsbank.

Starke Kompetenz

Als waschechter Nenzinger ist Thomas in der Gemeinde groß geworden und wohnt auch heute noch hier. Er absolvierte an der Fachhochschule Wien das berufsbegleitende Masterstudium für Marketing und Salesmanagement und hat somit die besten Voraussetzungen für seinen neuen Job. Neben seiner neuen Aufgabe als Marktleiter für Nenzing, wird Thomas auch im Vertriebsmanagement tätig sein und als Schnittstelle zu den anderen Teilmärkten fungieren. Selbst ist Thomas längst nicht mehr neu bei Raiffeisen, wie er zugibt: „Bereits von 2011 weg arbeitete ich für fünf Jahre bei der Raiffeisenbank im Walgau und war als Kundenberater tätig.“ Nach einer Weltreise und dem Abstecher bei zwei anderen Unternehmen im Ländle kehrt er nun unter das Giebelkreuz zurück.

Immobilien-Offensive für den Walgau

Thomas Burtscher übernimmt in Nenzing ein hervorragend bestelltes Haus. Sein Namenskollege Thomas Berthold war bisheriger Leiter der Bank in diesem Marktgebiet. Zukünftig widmet er sich dem Thema Immobilien im Walgau und Großwalsertal. Diese sind sehr gefragt und rar. Thomas Berthold wird in Zusammenarbeit mit Raiffeisen Immobilien alle dabei unterstützen, den passenden Wohnraum, das passende Grundstück oder die passende Betriebs-Immobilie zu finden. „Immobilien-Offensive Walgau heißt unser neuer Vorstoß für die Region“, zeigt sich Thomas motiviert und voller Elan für seine neue Aufgabe.


Thomas Burtscher, Leiter Teilmarkt Nenzing und Vertriebsmanager

Nenne uns bitte vier Worte, die dich beschreiben.
Kreativ, gesellig, zielstrebig und loyal.

Die vier Begriffe hören sich nach einem Menschen an, der gerne mit Menschen zu tun hat.
Das trifft es. Ich stehe sehr gerne mit anderen in Kontakt. Gerade deshalb freue ich mich, wie viele andere auch, wenn wir in den nächsten Monaten wieder mehr persönliche Begegnungen haben dürfen.

Persönliche Treffen sind aktuell ja eher Mangelware. Was machst du stattdessen?
Ich bin gerne in der Natur – zum Wandern, Biken oder Skifahren. Außerdem spiele ich Tennis und gehe nach einem langen Arbeitstag gerne joggen. Ansonsten bin ich ein sehr geselliger Mensch und unternehme viel mit Freunden und der Familie. Ich bin ein ambitionierter Koch, interessiere mich für Architektur/Design und bin oft und gerne auf Reisen. Mein Lieblingsort ist aber mit Abstand der Nenzinger Himmel, hier verbringe ich gerne meine Freizeit und kann am besten „abschalten“.