Teilnahmebedingungen und Datenschutzerklärung – Tonie Box Ostergewinnspiel 2024

Instagram-Gewinnspiel: Tonie Box Ostergewinnspiel 2024

VERANSTALTER & TEILNAHMEBERECHTIGUNG

(1) Veranstalter dieses Gewinnspiels ist die Raiffeisenbank im Walgau eGen, Bahnhofstraße 2, 6710 Nenzing – (im nachfolgenden kurz „Veranstalter“ genannt) 

(2) Teilnahmeberechtigt ist jeder und jede, der/die in Österreich seinen/ihren ordentlichen Wohnsitz und das 16. Lebensjahr vollendet hat. Ausgeschlossen sind Mitarbeiter:innen der Raiffeisenbank im Walgau eGen, verbundenen Unternehmen sowie Angehörige der Mitarbeiter:innen.

(3) Teilnahmeberechtigte müssen die nachfolgenden Punkte „Gewinn & Durchführung“ erfüllen

(4) Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos, freiwillig und unabhängig von Bankgeschäften. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

(5) Die Teilnahmebedingungen werden mit der Teilnahme am Gewinnspiel vom Teilnehmer akzeptiert.

GEWINN, DURCHFÜHRUNG UND GEWINNBENACHRICHTIGUNG DES INSTAGRAM-GEWINNSPIELS

(1) Unter allen berechtigten Teilnehmer:innen wird auf der Instagram-Seite des Veranstalters (https://www.instagram.com/raiffeisenbank.im.walgau) eine Tonie Box der Sonderedition „100 Jahre Disney“ verlost.

(2) Um am Gewinnspiel teilzunehmen werden folgende Handlungen der Teilnehmer vorausgesetzt:

  • folgen (d.H. „Gefällt mir“ oder „Abonnieren“) der Raiffeisenbank im Walgau Instagram-Seite (https://www.instagram.com/raiffeisenbank.im.walgau)
  • kommentieren des originalen Gewinnspielbeitrags mit der im Beitrag gestellten Frage oder Handlung

(3) Die Teilnahme am Gewinnspiel ist bis zum 27.03.2024 um 12:00 Uhr möglich.

(4) Der/Die Gewinner:in wird innerhalb weniger Stunden nach dem Ende des Gewinnspiels per Zufallsprinzip ermittelt

(5) Der/Die Gewinner:innen wird  im Anschluss vom Veranstalter mittels privater Nachricht kontaktiert oder in den Kommentaren bekanntgegeben und aufgefordert sich mittels privater Nachricht beim Veranstalter zu melden.

(6) Reagiert der/die Gewinner:in nicht, erlischt der Gewinnanspruch nach 48 Stunden und der Veranstalter ist in diesem Fall berechtigt, eine Ersatzauslosung durchzuführen.

(7) Der Gewinn ist nicht übertragbar und kann auch nicht getauscht oder in bar ausgezahlt werden.

(8) Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS, VORZEITIGE BEENDIGUNG SOWIE ÄNDERUNGEN

(1) Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für etwaige technische Schwierigkeiten.

(2) Die Veranstalter behalten sich eine jederzeitige Änderung der Teilnahmebedingungen vor. Weiters behalten sich die Veranstalter das Recht vor, das Gewinnspiel bzw. die Verlosung jederzeit aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt unter anderem wenn der planmäßige Ablauf des Gewinnspiels bzw. der Verlosung gestört oder verhindert werden würde.

(3) Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmer, die gegen die Teilnahmebedingungen, gegen Strafgesetze bzw. die guten Sitten verstoßen oder durch technische Manipulation versuchen, das Gewinnspiel in irgendeiner Form zu beeinflussen, von eben diesem auszuschließen. Im Falle eines Ausschlusses vom Gewinnspiel steht es dem Veranstalter frei, die Gewinne auch noch nachträglich abzuerkennen und zurückzufordern.

DATENSCHUTZ

Verantwortlich für die Durchführung des Gewinnspiels ist folgender Veranstalter:

Raiffeisenbank im Walgau eGen
Bahnhofstraße 2
6710 Nenzing
FN 63107f
+43 5525 6911 0
info.walgau@raiba.at

Welche Daten werden verarbeitet?
Wir verarbeiten jene personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Einwilligung von Ihnen erhalten.  Zu den personenbezogenen Daten zählen Ihre persönlichen Detailangaben und Kontaktdaten (Name, Geburtsdatum, Adresse/Ort, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Raiffeisenkunde, Wohnwünsche). Wenn Sie am Gewinnspiel teilnehmen wollen, benötigen wir den Namen sowie bei Websitegewinnspielen die E-Mailadresse, um den Gewinner bestimmen und kontaktieren zu können. Alle übrigen Angaben erfolgen auf freiwilliger Grundlage.

Zweck der Verarbeitung
Eine Verarbeitung erfolgt nur gemäß den in der Einwilligungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Angegebene Daten zur Teilnahme am Gewinnspiel werden nur zur Bearbeitung und Abwicklung des Gewinnspiels verwendet.

Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Daten welche zur Teilnahme am Gewinnspiel erhoben wurden, werden nach Abwicklung des Gewinnspiels und nach Ermittlung der Gewinner gelöscht. Öffentliche Kommentare und Angaben in sozialen Netzwerken fallen nicht unter das Gebot der sofortigen Löschung sondern sind dort zu Nachweiszwecken entsprechend den internen Vorgaben zur Aufbewahrung abrufbar.

Welche Datenschutzrechte stehen mir zu?
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit  gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts. Beschwerden können an die zuständige Datenschutzbehörde gerichtet werden.

Teilnahmebedingungen und Datenschutzerklärung – Gewinnspiel Musikantenfasching Thüringen 2024

Facebook & Instagram-Gewinnspiel: Eintrittskarten „Musikantenfasching Thüringen 2024“

VERANSTALTER & TEILNAHMEBERECHTIGUNG

(1) Veranstalter dieses Gewinnspiels ist die Raiffeisenbank im Walgau eGen, Bahnhofstraße 2, 6710 Nenzing – (im nachfolgenden kurz „Veranstalter“ genannt) 

(2) Teilnahmeberechtigt ist jeder und jede, der/die in Österreich seinen/ihren ordentlichen Wohnsitz und das 16. Lebensjahr vollendet hat. Ausgeschlossen sind Mitarbeiter:innen der Raiffeisenbank im Walgau eGen, verbundenen Unternehmen sowie Angehörige der Mitarbeiter:innen.

(3) Teilnahmeberechtigte müssen die nachfolgenden Punkte „Gewinn & Durchführung“ erfüllen

(4) Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos, freiwillig und unabhängig von Bankgeschäften. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

(5) Die Teilnahmebedingungen werden mit der Teilnahme am Gewinnspiel vom Teilnehmer akzeptiert.

GEWINN, DURCHFÜHRUNG UND GEWINNBENACHRICHTIGUNG DES FACEBOOK-GEWINNSPIELS

(1) Unter allen berechtigten Teilnehmer:innen werden auf der Facebook-Seite des Veranstalters (https://www.facebook.com/raibaimwalgau) 1 x 2 Eintrittskarten für die die Veranstaltung „Musikantenfasching“ am Samstag, 3. Februar 2024 in der Mehrzweckhalle Thüringen verlost.

(2) Um am Gewinnspiel teilzunehmen werden folgende Handlungen der Teilnehmer vorausgesetzt:

  • folgen (d.H. „Gefällt mir“ oder „Abonnieren“) der Raiffeisenbank im Walgau Facebook-Seite (https://www.facebook.com/raibaimwalgau)
  • kommentieren des originalen Gewinnspielbeitrags mit der im Beitrag gestellten Frage oder Handlung

(3) Die Teilnahme am Gewinnspiel ist bis zum 25.01.2024 um 12:00 Uhr möglich.

(4) Der/Die Gewinner:in wird innerhalb weniger Stunden nach dem Ende des Gewinnspiels per Zufallsprinzip ermittelt

(5) Der/Die Gewinner:innen wird  im Anschluss vom Veranstalter mittels privater Nachricht kontaktiert oder in den Kommentaren bekanntgegeben und aufgefordert sich mittels privater Nachricht beim Veranstalter zu melden.

(6) Reagiert der/die Gewinner:in nicht, erlischt der Gewinnanspruch nach 48 Stunden und der Veranstalter ist in diesem Fall berechtigt, eine Ersatzauslosung durchzuführen.

(7) Der Gewinn ist nicht übertragbar und kann auch nicht getauscht oder in bar ausgezahlt werden.

(8) Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Meta (Facebook) und wird in keiner Weise von Meta (Facebook) gesponsert, unterstützt oder organisiert.

GEWINN, DURCHFÜHRUNG UND GEWINNBENACHRICHTIGUNG DES INSTAGRAM-GEWINNSPIELS

(1) Unter allen berechtigten Teilnehmer:innen werden auf der Instagram-Seite des Veranstalters (https://www.instagram.com/raiffeisenbank.im.walgau) 2 x 2 Eintrittskarten für die die Veranstaltung „Musikantenfasching“ am Samstag, 3. Februar 2024 in der Mehrzweckhalle Thüringen verlost.

(2) Um am Gewinnspiel teilzunehmen werden folgende Handlungen der Teilnehmer vorausgesetzt:

  • folgen (d.H. „Abonnieren“) der Raiffeisenbank im Walgau Instagram-Seite (https://www.instagram.com/raiffeisenbank.im.walgau)
  • kommentieren des originalen Gewinnspielbeitrags mit der im Beitrag gestellten Frage oder Handlung

(3) Die Teilnahme am Gewinnspiel ist bis zum 25.01.2024 um 12:00 Uhr möglich.

(4) Der/Die Gewinner:in wird innerhalb weniger Stunden nach dem Ende des Gewinnspiels per Zufallsprinzip ermittelt

(5) Der/Die Gewinner:innen wird  im Anschluss vom Veranstalter mittels privater Nachricht kontaktiert oder in den Kommentaren bekanntgegeben und aufgefordert sich mittels privater Nachricht beim Veranstalter zu melden.

(6) Reagiert der/die Gewinner:in nicht, erlischt der Gewinnanspruch nach 48 Stunden und der Veranstalter ist in diesem Fall berechtigt, eine Ersatzauslosung durchzuführen.

(7) Der Gewinn ist nicht übertragbar und kann auch nicht getauscht oder in bar ausgezahlt werden.

(8) Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Meta (Instagram) und wird in keiner Weise von Meta (Instagram) gesponsert, unterstützt oder organisiert.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS, VORZEITIGE BEENDIGUNG SOWIE ÄNDERUNGEN

(1) Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für etwaige technische Schwierigkeiten.

(2) Die Veranstalter behalten sich eine jederzeitige Änderung der Teilnahmebedingungen vor. Weiters behalten sich die Veranstalter das Recht vor, das Gewinnspiel bzw. die Verlosung jederzeit aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt unter anderem wenn der planmäßige Ablauf des Gewinnspiels bzw. der Verlosung gestört oder verhindert werden würde.

(3) Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmer, die gegen die Teilnahmebedingungen, gegen Strafgesetze bzw. die guten Sitten verstoßen oder durch technische Manipulation versuchen, das Gewinnspiel in irgendeiner Form zu beeinflussen, von eben diesem auszuschließen. Im Falle eines Ausschlusses vom Gewinnspiel steht es dem Veranstalter frei, die Gewinne auch noch nachträglich abzuerkennen und zurückzufordern.

DATENSCHUTZ

Verantwortlich für die Durchführung des Gewinnspiels ist folgender Veranstalter:

Raiffeisenbank im Walgau eGen
Bahnhofstraße 2
6710 Nenzing
FN 63107f
+43 5525 6911 0
info.walgau@raiba.at

Welche Daten werden verarbeitet?
Wir verarbeiten jene personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Einwilligung von Ihnen erhalten.  Zu den personenbezogenen Daten zählen Ihre persönlichen Detailangaben und Kontaktdaten (Name, Geburtsdatum, Adresse/Ort, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Raiffeisenkunde, Wohnwünsche). Wenn Sie am Gewinnspiel teilnehmen wollen, benötigen wir den Namen sowie bei Websitegewinnspielen die E-Mailadresse, um den Gewinner bestimmen und kontaktieren zu können. Alle übrigen Angaben erfolgen auf freiwilliger Grundlage.

Zweck der Verarbeitung
Eine Verarbeitung erfolgt nur gemäß den in der Einwilligungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Angegebene Daten zur Teilnahme am Gewinnspiel werden nur zur Bearbeitung und Abwicklung des Gewinnspiels verwendet.

Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Daten welche zur Teilnahme am Gewinnspiel erhoben wurden, werden nach Abwicklung des Gewinnspiels und nach Ermittlung der Gewinner gelöscht. Öffentliche Kommentare und Angaben in sozialen Netzwerken fallen nicht unter das Gebot der sofortigen Löschung sondern sind dort zu Nachweiszwecken entsprechend den internen Vorgaben zur Aufbewahrung abrufbar.

Welche Datenschutzrechte stehen mir zu?
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit  gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts. Beschwerden können an die zuständige Datenschutzbehörde gerichtet werden.

Vom Touristen zum Trainer in Ladakh

Markus Amann, Vorstand der Raiba im Walgau, hat als Bergretter bereits zwei „Mountain Rescue“-Kurse in Ladakh, Indien, durchgeführt. Nach 2019 flog er 2023 im Mai gemeinsam mit Kollegen der Bergrettung Lech wieder in den Zentralhimalaya, um dort ansässige Bergretter:innen auszubilden.

„Ladakh hat schon immer eine große Faszination auf mich ausgeübt“, beginnt Markus Amann das Interviewgespräch. „In den Jahren 1994, 1996, 1998 und 2007 war ich als Tourist in diesem Land. Die vielen Möglichkeiten, Berge zu besteigen, das Land, die Menschen und die Kultur – all das hat mich sehr beeindruckt.“

Vor vier Jahren flog der Rönser schließlich auf Initiative der Bergrettung Lech in seiner Funktion als Bergretter erneut nach Ladakh. „Wir haben für die lokale Bergführer-Vereinigung in Leh eine Basisausbildung in Bergrettungstechnik durchgeführt.“ Die Nachfrage war sehr groß, und die Teilnehmer:innen-Anzahl musste auf 20 Personen beschränkt werden.

Ausbilder-Ausbildung

Nach dieser letzten Ausbildung ging es heuer im Frühjahr wieder nach Ladakh – gemeinsam mit einem dreiköpfigen Team. Ziel war es dieses Mal, die Absolvent:innen der Basisausbildung von 2019 zu vollwertigen Trainer:innen auszubilden. „Die nun ausgebildeten Trainer:innen sind zukünftig nicht mehr von uns abhängig“, erklärt Amann, „sie können ihr Wissen und Know-how an neue Bergretter:innen weitergeben.“ Der Tagesablauf der zweiwöchigen Ausbildung war stets strukturiert und wurde mit der Zeit immer anspruchsvoller. „In der Früh gab es ein kurzes Briefing über die Inhalte des Tages, bevor es in Gruppen aufgeteilt ins Gelände ging, um verschiedene Aufgaben durchzuführen. Alle zwei Tage wurde das Gelernte anhand von praktischen Übungen umgesetzt.“ Zwei Highlights waren das Lawineneinsatztraining auf 5.000 Meter und die große Einsatzübung am Ende der Ausbildung. „Dabei mussten wir Ausbilder im Gelände gefunden und geborgen werden“, berichtet der engagierte Bergretter.

Echte Freundschaften

Besonders gefallen ihm die Parallelen, die er bei den Menschen in Ladakh feststellen konnte: „Sie haben die gleiche Begeisterung für die Berge wie wir. Zum Teil auch die gleichen Themen und den ähnlichen Humor wie wir.“ Während seiner Aufenthalte seien auch echte Freundschaften entstanden, schwärmt der Raiba-Vorstand: „Die Menschen haben so einen herzlichen Umgang miteinander – und mit uns. Auch wenn sie nicht viel haben, teilen sie das Wenige. Das hat mich sehr beeindruckt.“

Markus Amann
Vorstand der Raiffeisenbank im Walgau

Alter: 49 Jahre
Wohnort: Röns
Familienstand: verheiratet mit Angela, drei Töchter: Theresa, Lena und Emma, ein Enkelkind: Louis
Hobbys: Wandern, Skitouren, Klettern, Mountainbiken, Reisen

Neues Auto für die Hauskrankenpflege Blumenegg

Sie freuen sich über das neue Auto (v.l.n.r.): Bgm. Ing. Wilhelm Müller, Obmann des Sozialsprengels Dr. Hubert Zerlauth, Raiba-Vorstand Mag. (FH) Markus Prünster, MA, Pflegeleitung Martin Mittermair, Bgm. Martin Konzet, Bgm. Ing. Martin Schanung und Bgm. Mag. Harald Witwer.

Die Raiffeisenbank im Walgau setzt erneut ein Zeichen für soziales Engagement und unterstützt gemeinsam mit anderen namhaften Gönnern den Sozialsprengel Blumenegg mit einem neuen Fiat Panda.

Vor kurzem fand die feierliche Fahrzeug-Übergabe im Beisein von Vorstandsmitgliedern der Raiffeisenbank und des Sozialsprengels sowie der Bürgermeister der Blumenegger Gemeinden in Thüringen statt. „Als Genossenschaft und starker Förderer der Region ist es uns ein Anliegen, einen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung leisten zu können“, betonte Raiba im Walgau-Vorstand Mag. (FH) Markus Prünster, MA. „Wir wünschen viel Freude mit dem neuen Auto und sind überzeugt, dass es den Krankenpflegevereinen helfen wird, ihre wichtige Arbeit noch effizienter zu gestalten.“

Ein Großer nimmt Abschied

Vielen ist er aus seiner Zeit als Musiker bei den „Klostertalern“ bekannt. Unsere
Mitglieder kennen ihn als leidenschaftlichen Kund:innen-Berater. Nun geht „Mr. Raiffeisen“
Prok. Thomas Berthold nach knapp vier Jahrzehnten Raiba-Zugehörigkeit in den Ruhestand.

Seine Karriere bei Raiffeisen umfasste dabei zwei Zeitspannen: Eingetreten in die damalige Raiffeisenkasse Thüringen am 1. Mai 1985, kündigte er mit Ende 1994 und konzentrierte sich in den darauffolgenden zwei Jahren ganz auf seine Musik mit den „Klostertalern“. Ab dem Jahr 1997 bis heute arbeitete er wieder in der Raiffeisenbank im Walgau. Nach fast 37 Jahren verabschiedet sich der Prokurist mit Jahresende von der Raiffeisen Familie.

Euro-Einführung und 9 / 11

„Der Gedanke an die Pension ist für mich noch nicht ganz greifbar“, sagt Thomas Berthold im Interview für die Mitgliederzeitung mit einem Schmunzeln. „Trotzdem freue ich mich sehr auf diesen neuen Lebensabschnitt.“ Seine Tätigkeit bei Raiffeisen wird ihn wohl nicht so schnell loslassen. Zu präsent sind die Erinnerungen an die vielen Jahre, Menschen und Erlebnisse. Dazu gehören beispielsweise die Groß-Ereignisse, wie etwa die Einführung des Euro: „Am 2. Jänner 2002 standen unsere Kundinnen und Kunden bis auf die Straße, um ihre Schillinge zu bringen. Wir hatten am Silvesterabend extra noch die Bankomaten kontrolliert, damit alles funktioniert. Und am Abend des 2. Jänner hatten wir bis 21 Uhr geöffnet.“

Auch die Finanzkrise und die Tage rund um 9 / 11, vergisst Thomas nie: „Die ersten zehn Tage danach waren heftig. Die Leute verhielten sich zum Teil sehr panisch, hoben viel Geld ab oder machten Panikverkäufe im Wertpapierbereich.“

Lebenslanger Begleiter

Darüber hinaus waren es aber auch die Begegnungen mit Menschen und die Erfolgsgeschichten, die ihn geprägt haben. So durfte Thomas Berthold einige Familien über mehrere Generationen hinweg begleiten: „Kunden, die bei uns vor Jahrzehnten eine Finanzierung abgeschlossen hatten, kehrten später mit ihren Kindern als Kund:innen zurück. Diese Treue freut und ehrt mich sehr.“ Auch die großartige Entwicklung von vormals kleinen Firmen zu Vorzeigeunternehmen sei etwas, worauf er mit Stolz zurückblicke.

Nicht selten gab es auch kuriose Beratungen: „Eine etwa 85-jährige Kundin kam eines Tages in die Bank und wollte die beachtliche Summe von 300.000 Schilling ausbezahlt haben. Nachdem sie das Geld eine Nacht lang buchstäblich unter dem Kopfkissen verwahrt hatte, zahlte sie es am nächsten Tag wieder ein und meinte, sie hätte nur testen wollen, ob sie es tatsächlich bekommen würde.“

Thomas Anfang der 1990er-Jahre (Raiffeisenkasse Thüringen)

Zeit mit der Familie

Anfragen, ob er auch im Ruhestand noch für seine Kund:innen da sein könne, hat der 61-Jährige schon einige bekommen. „Ich weiß das Vertrauen meiner Kundinnen und Kunden zu schätzen. Trotzdem werde ich mich ganz aus dem Bankgeschäft zurückziehen. Jetzt beginnt eine neue, sicher spannende Zeit.“ Pläne für das Leben nach Raiffeisen gibt es viele, etwa Projekte im Sozialbereich oder Reisen. „An erster Stelle steht aber meine Familie. Auf die gemeinsame Zeit mit meinen Liebsten freue ich mich am meisten.“

Alter: 61 Jahre
Wohnort: Bludesch
Familienstand: verheiratet seit 1983,
zwei erwachsene Kinder
Hobbys: Reisen, Musik

Teilnahmebedingungen und Datenschutzerklärung – Bockbierfest Frastanz 2023

Facebook & Instagram-Gewinnspiel: Eintrittskarten „Bockbierparty am Samstag beim Bockbierfest in Frastanz am 16.09.2023“

VERANSTALTER & TEILNAHMEBERECHTIGUNG

(1) Veranstalter dieses Gewinnspiels ist die Raiffeisenbank im Walgau eGen, Bahnhofstraße 2, 6710 Nenzing – (im nachfolgenden kurz „Veranstalter“ genannt) 

(2) Teilnahmeberechtigt ist jeder und jede, der/die in Österreich seinen/ihren ordentlichen Wohnsitz und das 16. Lebensjahr vollendet hat. Ausgeschlossen sind Mitarbeiter:innen der Raiffeisenbank im Walgau eGen, verbundenen Unternehmen sowie Angehörige der Mitarbeiter:innen.

(3) Teilnahmeberechtigte müssen die nachfolgenden Punkte „Gewinn & Durchführung“ erfüllen

(4) Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos, freiwillig und unabhängig von Bankgeschäften. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

(5) Die Teilnahmebedingungen werden mit der Teilnahme am Gewinnspiel vom Teilnehmer akzeptiert.

GEWINN, DURCHFÜHRUNG UND GEWINNBENACHRICHTIGUNG DES FACEBOOK-GEWINNSPIELS

(1) Unter allen berechtigten Teilnehmer:innen werden auf der Facebook-Seite des Veranstalters (https://www.facebook.com/raibaimwalgau) 3 x 2 Eintrittskarten für die die Veranstaltung „Bockbierparty im Festzelt“ am Samstag, 16. September 2023 beim Bockbierfest in Frastanz verlost.

(2) Um am Gewinnspiel teilzunehmen werden folgende Handlungen der Teilnehmer vorausgesetzt:

  • folgen (d.H. „Gefällt mir“ oder „Abonnieren“) der Raiffeisenbank im Walgau Facebook-Seite (https://www.facebook.com/raibaimwalgau)
  • kommentieren des originalen Gewinnspielbeitrags mit der im Beitrag gestellten Frage oder Handlung

(3) Die Teilnahme am Gewinnspiel ist bis zum 05.09.2023 um 12:00 Uhr möglich.

(4) Der/Die Gewinner:in wird innerhalb weniger Stunden nach dem Ende des Gewinnspiels per Zufallsprinzip ermittelt

(5) Der/Die Gewinner:innen wird  im Anschluss vom Veranstalter mittels privater Nachricht kontaktiert oder in den Kommentaren bekanntgegeben und aufgefordert sich mittels privater Nachricht beim Veranstalter zu melden.

(6) Reagiert der/die Gewinner:in nicht, erlischt der Gewinnanspruch nach 48 Stunden und der Veranstalter ist in diesem Fall berechtigt, eine Ersatzauslosung durchzuführen.

(7) Der Gewinn ist nicht übertragbar und kann auch nicht getauscht oder in bar ausgezahlt werden.

(8) Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

GEWINN, DURCHFÜHRUNG UND GEWINNBENACHRICHTIGUNG DES FACEBOOK-GEWINNSPIELS

(1) Unter allen berechtigten Teilnehmer:innen werden auf der Instagram-Seite des Veranstalters (https://www.instagram.com/raiffeisenbank.im.walgau) 2 x 2 Eintrittskarten für die die Veranstaltung „Bockbierparty im Festzelt“ am Samstag, 16. September 2023 beim Bockbierfest in Frastanz verlost.

(2) Um am Gewinnspiel teilzunehmen werden folgende Handlungen der Teilnehmer vorausgesetzt:

  • folgen (d.H. „Gefällt mir“ oder „Abonnieren“) der Raiffeisenbank im Walgau Instagram-Seite (https://www.instagram.com/raiffeisenbank.im.walgau)
  • kommentieren des originalen Gewinnspielbeitrags mit der im Beitrag gestellten Frage oder Handlung

(3) Die Teilnahme am Gewinnspiel ist bis zum 05.09.2023 um 12:00 Uhr möglich.

(4) Der/Die Gewinner:in wird innerhalb weniger Stunden nach dem Ende des Gewinnspiels per Zufallsprinzip ermittelt

(5) Der/Die Gewinner:innen wird  im Anschluss vom Veranstalter mittels privater Nachricht kontaktiert oder in den Kommentaren bekanntgegeben und aufgefordert sich mittels privater Nachricht beim Veranstalter zu melden.

(6) Reagiert der/die Gewinner:in nicht, erlischt der Gewinnanspruch nach 48 Stunden und der Veranstalter ist in diesem Fall berechtigt, eine Ersatzauslosung durchzuführen.

(7) Der Gewinn ist nicht übertragbar und kann auch nicht getauscht oder in bar ausgezahlt werden.

(8) Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS, VORZEITIGE BEENDIGUNG SOWIE ÄNDERUNGEN

(1) Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für etwaige technische Schwierigkeiten.

(2) Die Veranstalter behalten sich eine jederzeitige Änderung der Teilnahmebedingungen vor. Weiters behalten sich die Veranstalter das Recht vor, das Gewinnspiel bzw. die Verlosung jederzeit aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt unter anderem wenn der planmäßige Ablauf des Gewinnspiels bzw. der Verlosung gestört oder verhindert werden würde.

(3) Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmer, die gegen die Teilnahmebedingungen, gegen Strafgesetze bzw. die guten Sitten verstoßen oder durch technische Manipulation versuchen, das Gewinnspiel in irgendeiner Form zu beeinflussen, von eben diesem auszuschließen. Im Falle eines Ausschlusses vom Gewinnspiel steht es dem Veranstalter frei, die Gewinne auch noch nachträglich abzuerkennen und zurückzufordern.

DATENSCHUTZ

Verantwortlich für die Durchführung des Gewinnspiels ist folgender Veranstalter:

Raiffeisenbank im Walgau eGen
Bahnhofstraße 2
6710 Nenzing
FN 63107f
+43 5525 6911 0
info.walgau@raiba.at

Welche Daten werden verarbeitet?
Wir verarbeiten jene personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Einwilligung von Ihnen erhalten.  Zu den personenbezogenen Daten zählen Ihre persönlichen Detailangaben und Kontaktdaten (Name, Geburtsdatum, Adresse/Ort, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Raiffeisenkunde, Wohnwünsche). Wenn Sie am Gewinnspiel teilnehmen wollen, benötigen wir den Namen sowie bei Websitegewinnspielen die E-Mailadresse, um den Gewinner bestimmen und kontaktieren zu können. Alle übrigen Angaben erfolgen auf freiwilliger Grundlage.

Zweck der Verarbeitung
Eine Verarbeitung erfolgt nur gemäß den in der Einwilligungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Angegebene Daten zur Teilnahme am Gewinnspiel werden nur zur Bearbeitung und Abwicklung des Gewinnspiels verwendet.

Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Daten welche zur Teilnahme am Gewinnspiel erhoben wurden, werden nach Abwicklung des Gewinnspiels und nach Ermittlung der Gewinner gelöscht. Öffentliche Kommentare und Angaben in sozialen Netzwerken fallen nicht unter das Gebot der sofortigen Löschung sondern sind dort zu Nachweiszwecken entsprechend den internen Vorgaben zur Aufbewahrung abrufbar.

Welche Datenschutzrechte stehen mir zu?
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit  gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts. Beschwerden können an die zuständige Datenschutzbehörde gerichtet werden.

Teilnahmebedingungen und Datenschutzerklärung – Sportfest Sonntag 2023

Facebook & Instagram-Gewinnspiel: Eintrittskarten „Sportfest Sonntag 2023“

VERANSTALTER & TEILNAHMEBERECHTIGUNG

(1) Veranstalter dieses Gewinnspiels ist die Raiffeisenbank im Walgau eGen, Bahnhofstraße 2, 6710 Nenzing – (im nachfolgenden kurz „Veranstalter“ genannt) 

(2) Teilnahmeberechtigt ist jeder und jede, der/die in Österreich seinen/ihren ordentlichen Wohnsitz und das 16. Lebensjahr vollendet hat. Ausgeschlossen sind Mitarbeiter:innen der Raiffeisenbank im Walgau eGen, verbundenen Unternehmen sowie Angehörige der Mitarbeiter:innen.

(3) Teilnahmeberechtigte müssen die nachfolgenden Punkte „Gewinn & Durchführung“ erfüllen

(4) Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos, freiwillig und unabhängig von Bankgeschäften. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

(5) Die Teilnahmebedingungen werden mit der Teilnahme am Gewinnspiel vom Teilnehmer akzeptiert.

GEWINN, DURCHFÜHRUNG UND GEWINNBENACHRICHTIGUNG DES FACEBOOK-GEWINNSPIELS

(1) Unter allen berechtigten Teilnehmer:innen werden auf der Facebook-Seite des Veranstalters (https://www.facebook.com/raibaimwalgau) 2 x 2 Eintrittskarten für die die Veranstaltung „Sportfest“ mit „Stubete Gäng“ am 25. August 2023 in Sonntag verlost.

(2) Um am Gewinnspiel teilzunehmen werden folgende Handlungen der Teilnehmer vorausgesetzt:

  • folgen (d.H. „Gefällt mir“ oder „Abonnieren“) der Raiffeisenbank im Walgau Facebook-Seite (https://www.facebook.com/raibaimwalgau)
  • kommentieren des originalen Gewinnspielbeitrags mit der im Beitrag gestellten Frage oder Handlung

(3) Die Teilnahme am Gewinnspiel ist bis zum 16.08.2023 um 12:00 Uhr möglich.

(4) Der/Die Gewinner:in wird innerhalb weniger Stunden nach dem Ende des Gewinnspiels per Zufallsprinzip ermittelt

(5) Der/Die Gewinner:innen wird  im Anschluss vom Veranstalter mittels privater Nachricht kontaktiert oder in den Kommentaren bekanntgegeben und aufgefordert sich mittels privater Nachricht beim Veranstalter zu melden.

(6) Reagiert der/die Gewinner:in nicht, erlischt der Gewinnanspruch nach 48 Stunden und der Veranstalter ist in diesem Fall berechtigt, eine Ersatzauslosung durchzuführen.

(7) Der Gewinn ist nicht übertragbar und kann auch nicht getauscht oder in bar ausgezahlt werden.

(8) Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

GEWINN, DURCHFÜHRUNG UND GEWINNBENACHRICHTIGUNG DES FACEBOOK-GEWINNSPIELS

(1) Unter allen berechtigten Teilnehmer:innen werden auf der Instagram-Seite des Veranstalters (https://www.instagram.com/raiffeisenbank.im.walgau) 2 x 2 Eintrittskarten für die die Veranstaltung „Sportfest“ mit „Stubete Gäng“ am 25. August 2023 in Sonntag verlost.

(2) Um am Gewinnspiel teilzunehmen werden folgende Handlungen der Teilnehmer vorausgesetzt:

  • folgen (d.H. „Gefällt mir“ oder „Abonnieren“) der Raiffeisenbank im Walgau Instagram-Seite (https://www.instagram.com/raiffeisenbank.im.walgau)
  • kommentieren des originalen Gewinnspielbeitrags mit der im Beitrag gestellten Frage oder Handlung

(3) Die Teilnahme am Gewinnspiel ist bis zum 16.08.2023 um 12:00 Uhr möglich.

(4) Der/Die Gewinner:in wird innerhalb weniger Stunden nach dem Ende des Gewinnspiels per Zufallsprinzip ermittelt

(5) Der/Die Gewinner:innen wird  im Anschluss vom Veranstalter mittels privater Nachricht kontaktiert oder in den Kommentaren bekanntgegeben und aufgefordert sich mittels privater Nachricht beim Veranstalter zu melden.

(6) Reagiert der/die Gewinner:in nicht, erlischt der Gewinnanspruch nach 48 Stunden und der Veranstalter ist in diesem Fall berechtigt, eine Ersatzauslosung durchzuführen.

(7) Der Gewinn ist nicht übertragbar und kann auch nicht getauscht oder in bar ausgezahlt werden.

(8) Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS, VORZEITIGE BEENDIGUNG SOWIE ÄNDERUNGEN

(1) Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für etwaige technische Schwierigkeiten.

(2) Die Veranstalter behalten sich eine jederzeitige Änderung der Teilnahmebedingungen vor. Weiters behalten sich die Veranstalter das Recht vor, das Gewinnspiel bzw. die Verlosung jederzeit aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt unter anderem wenn der planmäßige Ablauf des Gewinnspiels bzw. der Verlosung gestört oder verhindert werden würde.

(3) Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmer, die gegen die Teilnahmebedingungen, gegen Strafgesetze bzw. die guten Sitten verstoßen oder durch technische Manipulation versuchen, das Gewinnspiel in irgendeiner Form zu beeinflussen, von eben diesem auszuschließen. Im Falle eines Ausschlusses vom Gewinnspiel steht es dem Veranstalter frei, die Gewinne auch noch nachträglich abzuerkennen und zurückzufordern.

DATENSCHUTZ

Verantwortlich für die Durchführung des Gewinnspiels ist folgender Veranstalter:

Raiffeisenbank im Walgau eGen
Bahnhofstraße 2
6710 Nenzing
FN 63107f
+43 5525 6911 0
info.walgau@raiba.at

Welche Daten werden verarbeitet?
Wir verarbeiten jene personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Einwilligung von Ihnen erhalten.  Zu den personenbezogenen Daten zählen Ihre persönlichen Detailangaben und Kontaktdaten (Name, Geburtsdatum, Adresse/Ort, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Raiffeisenkunde, Wohnwünsche). Wenn Sie am Gewinnspiel teilnehmen wollen, benötigen wir den Namen sowie bei Websitegewinnspielen die E-Mailadresse, um den Gewinner bestimmen und kontaktieren zu können. Alle übrigen Angaben erfolgen auf freiwilliger Grundlage.

Zweck der Verarbeitung
Eine Verarbeitung erfolgt nur gemäß den in der Einwilligungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Angegebene Daten zur Teilnahme am Gewinnspiel werden nur zur Bearbeitung und Abwicklung des Gewinnspiels verwendet.

Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Daten welche zur Teilnahme am Gewinnspiel erhoben wurden, werden nach Abwicklung des Gewinnspiels und nach Ermittlung der Gewinner gelöscht. Öffentliche Kommentare und Angaben in sozialen Netzwerken fallen nicht unter das Gebot der sofortigen Löschung sondern sind dort zu Nachweiszwecken entsprechend den internen Vorgaben zur Aufbewahrung abrufbar.

Welche Datenschutzrechte stehen mir zu?
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit  gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts. Beschwerden können an die zuständige Datenschutzbehörde gerichtet werden.

Teilnahmebedingungen und Datenschutzerklärung – Rock am Bauernhof 2023

Facebook & Instagram-Gewinnspiel: Eintrittskarten „Rock am Bauernhof“

VERANSTALTER & TEILNAHMEBERECHTIGUNG

(1) Veranstalter dieses Gewinnspiels ist die Raiffeisenbank im Walgau eGen, Bahnhofstraße 2, 6710 Nenzing – (im nachfolgenden kurz „Veranstalter“ genannt) 

(2) Teilnahmeberechtigt ist jeder und jede, der/die in Österreich seinen/ihren ordentlichen Wohnsitz und das 16. Lebensjahr vollendet hat. Ausgeschlossen sind Mitarbeiter:innen der Raiffeisenbank im Walgau eGen, verbundenen Unternehmen sowie Angehörige der Mitarbeiter:innen.

(3) Teilnahmeberechtigte müssen die nachfolgenden Punkte „Gewinn & Durchführung“ erfüllen

(4) Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos, freiwillig und unabhängig von Bankgeschäften. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

(5) Die Teilnahmebedingungen werden mit der Teilnahme am Gewinnspiel vom Teilnehmer akzeptiert.

GEWINN, DURCHFÜHRUNG UND GEWINNBENACHRICHTIGUNG DES FACEBOOK-GEWINNSPIELS

(1) Unter allen berechtigten Teilnehmer:innen werden auf der Facebook-Seite des Veranstalters (https://www.facebook.com/raibaimwalgau) 2 x 2 Eintrittskarten für die die Veranstaltung „Rock am Bauernhof“ am 12. August 2023 in Beschling verlost.

(2) Um am Gewinnspiel teilzunehmen werden folgende Handlungen der Teilnehmer vorausgesetzt:

  • folgen (d.H. „Gefällt mir“ oder „Abonnieren“) der Raiffeisenbank im Walgau Facebook-Seite (https://www.facebook.com/raibaimwalgau)
  • kommentieren des originalen Gewinnspielbeitrags mit der im Beitrag gestellten Frage oder Handlung

(3) Die Teilnahme am Gewinnspiel ist bis zum 07.08.2023 um 12:00 Uhr möglich.

(4) Der/Die Gewinner:in wird innerhalb weniger Stunden nach dem Ende des Gewinnspiels per Zufallsprinzip ermittelt

(5) Der/Die Gewinner:innen wird  im Anschluss vom Veranstalter mittels privater Nachricht kontaktiert oder in den Kommentaren bekanntgegeben und aufgefordert sich mittels privater Nachricht beim Veranstalter zu melden.

(6) Reagiert der/die Gewinner:in nicht, erlischt der Gewinnanspruch nach 48 Stunden und der Veranstalter ist in diesem Fall berechtigt, eine Ersatzauslosung durchzuführen.

(7) Der Gewinn ist nicht übertragbar und kann auch nicht getauscht oder in bar ausgezahlt werden.

(8) Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

GEWINN, DURCHFÜHRUNG UND GEWINNBENACHRICHTIGUNG DES FACEBOOK-GEWINNSPIELS

(1) Unter allen berechtigten Teilnehmer:innen werden auf der Instagram-Seite des Veranstalters (https://www.instagram.com/raiffeisenbank.im.walgau) 2 x 2 Eintrittskarten für die die Veranstaltung „Rock am Bauernhof“ am 12. August 2023 in Beschling verlost.

(2) Um am Gewinnspiel teilzunehmen werden folgende Handlungen der Teilnehmer vorausgesetzt:

  • folgen (d.H. „Gefällt mir“ oder „Abonnieren“) der Raiffeisenbank im Walgau Instagram-Seite (https://www.instagram.com/raiffeisenbank.im.walgau)
  • kommentieren des originalen Gewinnspielbeitrags mit der im Beitrag gestellten Frage oder Handlung

(3) Die Teilnahme am Gewinnspiel ist bis zum 07.08.2023 um 12:00 Uhr möglich.

(4) Der/Die Gewinner:in wird innerhalb weniger Stunden nach dem Ende des Gewinnspiels per Zufallsprinzip ermittelt

(5) Der/Die Gewinner:innen wird  im Anschluss vom Veranstalter mittels privater Nachricht kontaktiert oder in den Kommentaren bekanntgegeben und aufgefordert sich mittels privater Nachricht beim Veranstalter zu melden.

(6) Reagiert der/die Gewinner:in nicht, erlischt der Gewinnanspruch nach 48 Stunden und der Veranstalter ist in diesem Fall berechtigt, eine Ersatzauslosung durchzuführen.

(7) Der Gewinn ist nicht übertragbar und kann auch nicht getauscht oder in bar ausgezahlt werden.

(8) Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS, VORZEITIGE BEENDIGUNG SOWIE ÄNDERUNGEN

(1) Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für etwaige technische Schwierigkeiten.

(2) Die Veranstalter behalten sich eine jederzeitige Änderung der Teilnahmebedingungen vor. Weiters behalten sich die Veranstalter das Recht vor, das Gewinnspiel bzw. die Verlosung jederzeit aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt unter anderem wenn der planmäßige Ablauf des Gewinnspiels bzw. der Verlosung gestört oder verhindert werden würde.

(3) Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmer, die gegen die Teilnahmebedingungen, gegen Strafgesetze bzw. die guten Sitten verstoßen oder durch technische Manipulation versuchen, das Gewinnspiel in irgendeiner Form zu beeinflussen, von eben diesem auszuschließen. Im Falle eines Ausschlusses vom Gewinnspiel steht es dem Veranstalter frei, die Gewinne auch noch nachträglich abzuerkennen und zurückzufordern.

DATENSCHUTZ

Verantwortlich für die Durchführung des Gewinnspiels ist folgender Veranstalter:

Raiffeisenbank im Walgau eGen
Bahnhofstraße 2
6710 Nenzing
FN 63107f
+43 5525 6911 0
info.walgau@raiba.at

Welche Daten werden verarbeitet?
Wir verarbeiten jene personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Einwilligung von Ihnen erhalten.  Zu den personenbezogenen Daten zählen Ihre persönlichen Detailangaben und Kontaktdaten (Name, Geburtsdatum, Adresse/Ort, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Raiffeisenkunde, Wohnwünsche). Wenn Sie am Gewinnspiel teilnehmen wollen, benötigen wir den Namen sowie bei Websitegewinnspielen die E-Mailadresse, um den Gewinner bestimmen und kontaktieren zu können. Alle übrigen Angaben erfolgen auf freiwilliger Grundlage.

Zweck der Verarbeitung
Eine Verarbeitung erfolgt nur gemäß den in der Einwilligungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Angegebene Daten zur Teilnahme am Gewinnspiel werden nur zur Bearbeitung und Abwicklung des Gewinnspiels verwendet.

Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Daten welche zur Teilnahme am Gewinnspiel erhoben wurden, werden nach Abwicklung des Gewinnspiels und nach Ermittlung der Gewinner gelöscht. Öffentliche Kommentare und Angaben in sozialen Netzwerken fallen nicht unter das Gebot der sofortigen Löschung sondern sind dort zu Nachweiszwecken entsprechend den internen Vorgaben zur Aufbewahrung abrufbar.

Welche Datenschutzrechte stehen mir zu?
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit  gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts. Beschwerden können an die zuständige Datenschutzbehörde gerichtet werden.

Teilnahmebedingungen und Datenschutzerklärung – Rock im Barx 2023

Facebook & Instagram-Gewinnspiel: Festivalpässe „Rock im Barx“

VERANSTALTER & TEILNAHMEBERECHTIGUNG

(1) Veranstalter dieses Gewinnspiels ist die Raiffeisenbank im Walgau eGen, Bahnhofstraße 2, 6710 Nenzing – (im nachfolgenden kurz „Veranstalter“ genannt) 

(2) Teilnahmeberechtigt ist jeder und jede, der/die in Österreich seinen/ihren ordentlichen Wohnsitz und das 16. Lebensjahr vollendet hat. Ausgeschlossen sind Mitarbeiter:innen der Raiffeisenbank im Walgau eGen, verbundenen Unternehmen sowie Angehörige der Mitarbeiter:innen.

(3) Teilnahmeberechtigte müssen die nachfolgenden Punkte „Gewinn & Durchführung“ erfüllen

(4) Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos, freiwillig und unabhängig von Bankgeschäften. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

(5) Die Teilnahmebedingungen werden mit der Teilnahme am Gewinnspiel vom Teilnehmer akzeptiert.

GEWINN, DURCHFÜHRUNG UND GEWINNBENACHRICHTIGUNG DES FACEBOOK-GEWINNSPIELS

(1) Unter allen berechtigten Teilnehmer:innen werden auf der Facebook-Seite des Veranstalters (https://www.facebook.com/raibaimwalgau) 1 x 2 Festivalpässe für die die Veranstaltung „Rock im Barx“ am 11. & 12. August 2023 in Ludesch verlost.

(2) Um am Gewinnspiel teilzunehmen werden folgende Handlungen der Teilnehmer vorausgesetzt:

  • folgen (d.H. „Gefällt mir“ oder „Abonnieren“) der Raiffeisenbank im Walgau Facebook-Seite (https://www.facebook.com/raibaimwalgau)
  • kommentieren des originalen Gewinnspielbeitrags mit der im Beitrag gestellten Frage oder Handlung

(3) Die Teilnahme am Gewinnspiel ist bis zum 27.07.2023 um 12:00 Uhr möglich.

(4) Der/Die Gewinner:in wird innerhalb weniger Stunden nach dem Ende des Gewinnspiels per Zufallsprinzip ermittelt

(5) Der/Die Gewinner:innen wird  im Anschluss vom Veranstalter mittels privater Nachricht kontaktiert oder in den Kommentaren bekanntgegeben und aufgefordert sich mittels privater Nachricht beim Veranstalter zu melden.

(6) Reagiert der/die Gewinner:in nicht, erlischt der Gewinnanspruch nach 48 Stunden und der Veranstalter ist in diesem Fall berechtigt, eine Ersatzauslosung durchzuführen.

(7) Der Gewinn ist nicht übertragbar und kann auch nicht getauscht oder in bar ausgezahlt werden.

(8) Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

GEWINN, DURCHFÜHRUNG UND GEWINNBENACHRICHTIGUNG DES FACEBOOK-GEWINNSPIELS

(1) Unter allen berechtigten Teilnehmer:innen werden auf der Instagram-Seite des Veranstalters (https://www.instagram.com/raiffeisenbank.im.walgau) 1 x 2 Festivalpässe für die die Veranstaltung „Rock im Barx“ am 11. & 12. August 2023 in Ludesch verlost.

(2) Um am Gewinnspiel teilzunehmen werden folgende Handlungen der Teilnehmer vorausgesetzt:

  • folgen (d.H. „Gefällt mir“ oder „Abonnieren“) der Raiffeisenbank im Walgau Instagram-Seite (https://www.instagram.com/raiffeisenbank.im.walgau)
  • kommentieren des originalen Gewinnspielbeitrags mit der im Beitrag gestellten Frage oder Handlung

(3) Die Teilnahme am Gewinnspiel ist bis zum 27.07.2023 um 12:00 Uhr möglich.

(4) Der/Die Gewinner:in wird innerhalb weniger Stunden nach dem Ende des Gewinnspiels per Zufallsprinzip ermittelt

(5) Der/Die Gewinner:innen wird  im Anschluss vom Veranstalter mittels privater Nachricht kontaktiert oder in den Kommentaren bekanntgegeben und aufgefordert sich mittels privater Nachricht beim Veranstalter zu melden.

(6) Reagiert der/die Gewinner:in nicht, erlischt der Gewinnanspruch nach 48 Stunden und der Veranstalter ist in diesem Fall berechtigt, eine Ersatzauslosung durchzuführen.

(7) Der Gewinn ist nicht übertragbar und kann auch nicht getauscht oder in bar ausgezahlt werden.

(8) Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS, VORZEITIGE BEENDIGUNG SOWIE ÄNDERUNGEN

(1) Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für etwaige technische Schwierigkeiten.

(2) Die Veranstalter behalten sich eine jederzeitige Änderung der Teilnahmebedingungen vor. Weiters behalten sich die Veranstalter das Recht vor, das Gewinnspiel bzw. die Verlosung jederzeit aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt unter anderem wenn der planmäßige Ablauf des Gewinnspiels bzw. der Verlosung gestört oder verhindert werden würde.

(3) Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmer, die gegen die Teilnahmebedingungen, gegen Strafgesetze bzw. die guten Sitten verstoßen oder durch technische Manipulation versuchen, das Gewinnspiel in irgendeiner Form zu beeinflussen, von eben diesem auszuschließen. Im Falle eines Ausschlusses vom Gewinnspiel steht es dem Veranstalter frei, die Gewinne auch noch nachträglich abzuerkennen und zurückzufordern.

DATENSCHUTZ

Verantwortlich für die Durchführung des Gewinnspiels ist folgender Veranstalter:

Raiffeisenbank im Walgau eGen
Bahnhofstraße 2
6710 Nenzing
FN 63107f
+43 5525 6911 0
info.walgau@raiba.at

Welche Daten werden verarbeitet?
Wir verarbeiten jene personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Einwilligung von Ihnen erhalten.  Zu den personenbezogenen Daten zählen Ihre persönlichen Detailangaben und Kontaktdaten (Name, Geburtsdatum, Adresse/Ort, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Raiffeisenkunde, Wohnwünsche). Wenn Sie am Gewinnspiel teilnehmen wollen, benötigen wir den Namen sowie bei Websitegewinnspielen die E-Mailadresse, um den Gewinner bestimmen und kontaktieren zu können. Alle übrigen Angaben erfolgen auf freiwilliger Grundlage.

Zweck der Verarbeitung
Eine Verarbeitung erfolgt nur gemäß den in der Einwilligungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Angegebene Daten zur Teilnahme am Gewinnspiel werden nur zur Bearbeitung und Abwicklung des Gewinnspiels verwendet.

Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Daten welche zur Teilnahme am Gewinnspiel erhoben wurden, werden nach Abwicklung des Gewinnspiels und nach Ermittlung der Gewinner gelöscht. Öffentliche Kommentare und Angaben in sozialen Netzwerken fallen nicht unter das Gebot der sofortigen Löschung sondern sind dort zu Nachweiszwecken entsprechend den internen Vorgaben zur Aufbewahrung abrufbar.

Welche Datenschutzrechte stehen mir zu?
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit  gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts. Beschwerden können an die zuständige Datenschutzbehörde gerichtet werden.